Unterkunft, Basisinformationen oder medizinische Versorgung: Mit dem Hilfe-Portal „Germany4Ukraine“ bietet die Bundesregierung ukrainischen Geflüchteten eine zentrale und vertrauenswürdige digitale Anlaufstelle in Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch.
„Migration und Gesundheit“ ist ein Portal des Bundesministeriums für Gesundheit. Es richtet sich an Migrantinnen und Migranten sowie an haupt- und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die Zuwanderer nach ihrer Ankunft unterstützen. Das Portal soll dabei helfen, sich mit dem Gesundheitswesen in Deutschland vertraut zu machen.
Wer in Deutschland krank wird oder aus einem anderen Grund medizinische Hilfe braucht, kann sich auf das Gesundheitswesen verlassen. Zuverlässig und leistungsstark sorgt es dafür, dass alle Menschen die notwendige Behandlung und Unterstützung erhalten. Das reicht von einer Behandlung in Arztpraxen oder Krankenhäusern bis zur Versorgung mit Arzneimitteln und anderen medizinisch notwendigen Mitteln.
Je früher eine Krankheit erkannt wird, desto besser sind die Chancen auf gute Behandlungs- und Heilungsmöglichkeiten. Deshalb gibt es beispielsweise Vorsorgeuntersuchungen für Kinder oder Untersuchungen zur Früherkennung von Krebs. Vor bestimmten Erkrankungen kann man sich durch Impfungen schützen.
Viele Menschen sind im Alter auf Pflege angewiesen. Aber auch Personen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen können pflegebedürftig sein. Was ist zu tun, wenn der Pflegefall eintritt?
Alkohol, Zigaretten, Cannabis und andere Rauschmittel, aber auch die Abhängigkeit von Internet oder Glücksspiel gefährden die Gesundheit. In Deutschland können Suchterkrankungen behandelt werden. Vor allem aber sollten sie verhindert werden.
Das Informationsangebot des Portals „Migration und Gesundheit“ wird fortlaufend um weitere Themen und Publikationen erweitert. Die Redaktion nimmt gerne Empfehlungen und Vorschläge für weitere Informationsmaterialien entgegen.