Körperliche Gesundheit

Asthma
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (äzq)
In diesem Informationsblatt erhalten Sie eine Übersicht zum Thema Asthma. Erfahren Sie hier, was Asthma auslöst, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie Sie einer Erkrankung Ihrer Lunge vorbeugen können.

Diabetes
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V. Hannover
Die Stoffwechselkrankheit Diabetes mellitus (umgangssprachlich auch „Zuckerkrankheit“ genannt) ist eine der meist verbreiteten chronischen Krankheiten in Deutschland. Erfahren Sie hier, wie Sie mit einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung einer Erkrankung vorbeugen können.

Diabetes und Augen
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
Diabetes kann Schäden an der Netzhaut des Auges verursachen. Hier erfahren Sie, welche Risikofaktoren und Warnzeichen es gibt und wie Schäden auf der Netzhaut behandelt bzw. vorgebeugt werden können.

Diabetes und Füße
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
Diabetes kann zu Schäden an Gefäßen und Nerven führen. Häufig sind dabei die Füße betroffen. Dieses Informationsblatt enthält Informationen zu Risikofaktoren und notwendigen Untersuchungen sowie zur Behandlung und Vorbeugung eines diabetischen Fußsyndroms oder von Fußkomplikationen.

Therapie des Typ-2 Diabetes
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
An welchen Symptomen erkenne ich Typ-2-Diabetes? Welche Folgen hat eine Erkrankung und wie ist sie behandelbar? Erfahren Sie hier, wie Sie durch gesunde Ernährung und eine bewusste Lebensweise auch ohne Medikamente mit Diabetes leben können.

Herzschwäche
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
Was versteht man unter „Herzschwäche“ oder auch „Herzinsuffizienz“? Hier werden Sie über die ersten Anzeichen einer Erkrankung, Behandlungsmöglichkeiten und vorbeugenden Maßnahmen informiert.

Koronare Herzkrankheit
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
Die chronische koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine ernstzunehmende Erkrankung. Hier erhalten Sie Informationen zur Entstehung der Krankheit, zu Behandlungsmöglichkeiten und vorbeugenden Maßnahmen.

Koronare Herzkrankheit – Verhalten im Notfall
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
Dieses Informationsblatt hilft Personen die an einer chronischen koronaren Herzkrankheit (KHK) leiden, Gefahrensituationen zu erkennen und im Notfall richtig zu reagieren.

Akute Kreuzschmerzen
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
Was hilft Betroffenen mit akuten Kreuzschmerzen und wo liegen ihre Ursachen? Dieser Flyer bietet Informationen zum Umgang mit plötzlich auftretenden Rückenschmerzen, Therapiemöglichkeiten und vorbeugenden Maßnahmen.

Chronische Kreuzschmerzen
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
Dieses Informationsblatt gibt Menschen mit chronischen Kreuz- bzw. Rückenschmerzen einen Überblick zu möglichen Behandlungsformen und beinhaltet Tipps, wie sie aktiv zu einem gesunden Rücken beitragen können.

Tuberkulose
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
Hier erhalten Sie Informationen zur Tuberkulose, einer der häufigsten Infektionskrankheiten weltweit. Erfahren Sie hier, welche Symptome auftreten können, welche Therapiemöglichkeiten es gibt und was Sie während der Behandlung beachten müssen.

COPD
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
Hier finden Sie Informationen zum Krankheitsbild, zu möglichen Risikofaktoren und zur Behandlung von COPD (chronic obstructive pulmonary disease- chronisch obstruktive Lungenerkrankung).

Verschlechterung bei COPD
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
Bei COPD (chronic obstructive pulmonary disease- chronisch obstruktive Lungenerkrankung) kann sich der Gesundheitszustand immer wieder akut verschlechtern; Fachleute sprechen von Exazerbationen. Dieses Informationsblatt gibt Ihnen wichtige Hinweise zum Erkennen dieses Ernstfalles und zum richtigen Verhalten in der bedrohlichen Situation.

Antibiotika – Was Sie wissen sollten
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
Dieses Informationsblatt klärt darüber auf, wie Antibiotika wirken und was Sie bei deren Einnahme beachten sollten.

Antibiotika – Resistenzen
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
Hier finden Sie Informationen, wie Antibiotika - Resistenzen entstehen und was Sie zur Vorbeugung tun können.

Sichere Arzneimitteltherapie
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
Medikamente nach Verordnung einzunehmen, ist oft nicht einfach. In dieser Information erfahren Sie, wie Sie Arzneimittel sicher anwenden können.

Multimedikation
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
Dieses Informationsblatt erläutert Ihnen, warum Patientinnen und Patienten viele verschiedene Arzneimittel erhalten und welche Risiken mit der gleichzeitigen Einnahme mehrerer Medikamente verbunden sind.