Skip to main content

Glücksspiel

Glücksspiel

Vorschaubild für Publikation

Online sein mit Maß und Spaß

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Dieser Ratgeber richtet sich an Eltern von Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren, die sich zum richtigen Umgang mit Medien und den Folgen einer übermäßigen Mediennutzung informieren möchten. Die Broschüre ist speziell zur Vorbeugung von suchtnahen Verhaltensweisen bei Jugendlichen wie computerspiel- und internetbezogenen Störungen konzipiert.

Vorschaubild für Publikation

Ein Angebot an alle die einem nahestehenden Menschen helfen möchten

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V.

Die Broschüre richtet sich an die Angehörigen suchtgefährdeter und suchtkranker Menschen. Sie erläutert, welche verschiedenen Suchtformen es gibt, wie Suchtstoffe wirken und wo sie Unterstützung im Umgang mit nahestehen Suchtkranken erhalten können.

Vorschaubild für Publikation

Wegweiser "Sucht ist eine Krankheit"

Ethno-medizinisches Zentrum e.V.

Dieser Wegweiser enthält Informationen für Interessierte, Betroffene und Nahestehende zu den verschiedenen Arten von Sucht, Suchtstoffen, Hilfsmaßnahmen und Prävention.

Vorschaubild für Publikation

Wegweiser Computer-, Internet- und Glücksspielsucht

Ethno-Medizinisches Zentrum e.V. Hannover

Mit dem Wegweiser sollen die Betroffenen, aber insbesondere auch Angehörige angesprochen und hinsichtlich problematischer Verhaltensweise sensibilisiert werden. Rechtzeitig bevor es zu einer Erkrankung mit all ihren negativen Folgen kommen kann.

Vorschaubild für Publikation

Infobroschüre „Wetten, Du gibst alles?“

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Diese Broschüre informiert über die Risiken, besondere Gefahren und den rechtlichen Hintergrund von Sportwetten.

Vorschaubild für Publikation

Sportwettenflyer „Wetten, Du gibst alles?“

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Der Flyer soll vor allem eine junge Zielgruppe über Sportwettenangebote im Internet, sowie im Wettbüro informieren und für die Risiken sensibilisieren.

Vorschaubild für Publikation

Verzockt - Informationen zur Glücksspielsucht für Jugendliche 

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Manche Menschen können nicht aufhören zu spielen. Die Gefahr einer Abhängigkeit wird größer, je öfter man spielt. Diese Broschüre richtet sich an Jugendliche und enthält einen Selbsttest sowie weitere nützliche Informationen und Anlaufstellen.

Vorschaubild für Publikation

Nichts geht mehr? - Was Angehörigen von Glücksspielsüchtigen helfen kann

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Die Broschüre richtet sich an Angehörige von glücksspielsüchtigen Menschen und beantwortet die wichtigsten Fragen zur Glücksspielsucht. Angehörige erhalten Tipps, wie sie für sich selbst Hilfe in Anspruch nehmen können sowie Informationen zu Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten.

Vorschaubild für Publikation

Informationen zur Glücksspielsucht

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Das Faltblatt informiert über die Risiken von Glücksspielsucht, beschreibt die Folgen und gibt Hinweise auf Beratungs- und Hilfsangebote. 

Vorschaubild für Publikation

Wenn Spiel zur Sucht wird - Informationen zur Glückspielsucht 

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Glücksspielsucht ist eine anerkannte Abhängigkeitserkrankung, für die es Hilfen gibt. In dieser Broschüre werden Merkmale von problematischem Glücksspielverhalten beschrieben und der Verlauf von Glücksspielsucht transparent dargestellt. Ein Selbsttest hilft, das eigene Glücksspielverhalten kritisch zu hinterfragen.