Skip to main content

Psychische Gesundheit

Psychische Gesundheit

Vorschaubild für Publikation

Depression - Erkennen, Verstehen, Helfen

Ethno-medizinisches Zentrum e.V.

Dieser Ratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Depressionen, liefert konkrete Ratschläge zum Umgang mit der Krankheit und hilft bei der Auswahl an Hilfs- und Beratungsangeboten.

Vorschaubild für Publikation

Wegweiser PTBS

Ethno-Medizinisches Zentrum e.V. Hannover

Dieser Wegweiser beantwortet Fragen zur Entstehung und Behandlung von psychischen Erkrankungen, wie der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) nach traumatischen Erlebnissen.

Vorschaubild für Publikation

Ratgeber für Flüchtlingseltern

Bundespsychotherapeutenkammer

Dieser Ratgeber richtet sich an Eltern von Flüchtlingskindern, die in ihrer Heimat Krieg und Gewalt oder auf der Flucht traumatische Erlebnisse erfahren haben. Er informiert darüber, wie sie ihr Kind bei der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse unterstützen können und wo sie professionelle Hilfe erhalten.

Vorschaubild für Publikation

Nach der Krise: Kinder heilen helfen 

National Child Traumatic Stress Network/ Universitätsklinikum Ulm

Dieses Informationsblatt thematisiert den Umgang mit Klein- und Vorschulkindern in besonderen Krisensituationen. Nach einer beängstigenden Situation zeigen sich oft Veränderungen im Verhalten, zum Beispiel durch verstärktes Weinen, Wutanfälle oder Schlafprobleme. Hier werden Möglichkeiten zur Unterstützung und Hilfe aufgezeigt. 

Vorschaubild für Publikation

Altersentsprechende Traumareaktionen

National Child Traumatic Stress Network/ Universitätsklinikum Ulm

Kinder und Jugendliche erleben traumatische Ereignisse anders als Erwachsene. Hier finden Eltern, Therapierende und andere Bezugspersonen Informationen, wie Kinder und Jugendliche in den verschiedenen Altersklassen reagieren und wie sie unterstützen bzw. helfen können.

Vorschaubild für Publikation

Seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit Flucht- oder Migrationserfahrung (Teil 1)

Achtung! Kinderseele

Traurigkeit, Aggressionen oder Rückzug können Zeichen von seelischen Problemen sein. Was ist seelische Gesundheit und warum ist sie so wichtig?

Vorschaubild für Publikation

Seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit Flucht- oder Migrationserfahrung (Teil 2)

Achtung! Kinderseele

Wenn Sie sich Sorgen um die seelische Gesundheit Ihres Kindes machen, gibt es verschiedene Anlaufstellen. Im Video erfahren Sie, wohin Sie sich wenden können.

Vorschaubild für Publikation

Seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit Flucht- oder Migrationserfahrung (Teil 3)

Achtung! Kinderseele

Erfahren Sie, wie Sie Ihrem Kind im Alltag Sicherheit und Stabilität geben und seine Entwicklung fördern. Der Film gibt auch Tipps, wie Sie mit Fragen zur eigenen Herkunftsgeschichte gut umgehen können.

Vorschaubild für Publikation

Psychische Gesundheit 

Deutsches Rotes Kreuz Soziale Dienste Bielefeld gGmbH 

Belastende Erlebnisse aufgrund von Kriegs-, Folter- und Fluchterfahrungen können zu körperlichen und seelischen Verletzungen führen. Der Film ermutigt Betroffene mit seelischen Erkrankungen, Hilfe in Anspruch zu nehmen und erklärt, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Vorschaubild für Publikation

Essstörungen - Was geht in Betroffenen vor?

Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit

Essstörungen sind ernsthafte Erkrankungen, die behandelt werden müssen. Professionelle Aufklärung ist wichtig, um Anzeichen einer Magersucht, Bulemie oder Binge-Eating-Störung zu erkennen. Dieses Video vermittelt die subjektiven Perspektiven von Betroffenen und weist auf bestehende Hilfsangebote hin.

Vorschaubild für Publikation

Essstörungen - Was bewegt Eltern, Freunde und das Umfeld?

Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit

Essstörungen sind ernsthafte Erkrankungen, die behandelt werden müssen. Professionelle Aufklärung ist wichtig, um Anzeichen einer Magersucht, Bulemie oder Binge-Eating-Störung zu erkennen. Dieses Video gibt einen Einblick in die subjektive Perspektive von Eltern, Freundinnen und Freunde sowie anderen Personen aus dem Umfeld der Betroffenen und erläutert mögliche Hilfsangebote. 

Vorschaubild für Publikation

Essstörungen - Was bedeutet das und was ist zu tun?

Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit

Essstörungen sind ernsthafte Erkrankungen, die behandelt werden müssen. Professionelle Aufklärung ist wichtig, um Anzeichen einer Magersucht, Bulemie oder Binge-Eating-Störung zu erkennen. In diesem Video werden gut verständliche Fachinformationen zu den einzelnen Krankheitsbildern vermittelt und Anlaufstellen für Betroffene und ihre Angehörigen genannt.